Maximieren Sie die Ölreinheit: So schonen Sie Motor, Budget und Ressourcen

Schmierölfilter von CJC®:  Ihre Lösung für Gasmotoren und Dieselmotoren in der Marine und an Land

Schmierölfilter für gasmotoren und dieselmotoren
Schmierölfilter für gasmotoren und dieselmotoren

Schmierölfilter für Gasmotoren und Dieselmotoren

Schmierölfilter von CJC® reinigen, trocknen und pflegen schnell und kostenoptimal das Schmieröl in Ihren Motoren. Egal, ob Dieselmotor oder Gasmotor, egal, welcher Brennstoff, ob sauberes Erdgas, Diesel, Gasöl oder Sonderbrennstoffe wie Schweröl, Deponiegas und Destillate, Schmierölfilter von CJC® sind präzise konfigurierbar an die spezifischen Bedingungen Ihres Motors und den Verunreinigungen in Ihrem Motoröl. Installiert direkt an der Ölwanne in Nebenstrom sorgen sie unabhängig vom Betrieb des Motors für maximale Motoröl-Reinheit, die den Anforderungen der Motorenhersteller entspricht und sogar übertrifft. Oxidationsrückstände, Säuren, Verschleißpartikel, Ruß und Schwebstoffe, sowie Wasser — freies, emulgiertes und gelöstes — entfernen sie einfach, effizient und kostenoptimal.

So profitieren Sie von der Installation eines CJC® Schmierölfilters an Ihrem Motor

  • Sie erzielen eine längere Standzeit für die Ölfüllung — so schonen Sie Ihr Budget und gleichzeitig Ressourcen.

  • Sie gewährleisten maximalen Verschleißschutz und sparen Zeit und Kosten bei Servicearbeiten und Revisionen.

  • Sie minimieren Ausfälle und sorgen für maximale Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit Ihres Motors.

  • Sie sorgen für höchstmögliche Motorsauberkeit und so für optimale Leistung und weniger Reinigungsaufwand.

  • Sie schonen den Ölfilter Ihres Motors, damit dieser seltener verstopft und weniger Filterwechsel erfordert.

Mit Ihrem Schmierölfilter von CJC® optimieren Sie Ihren Return on Investment.

Produktvorteile — CJC® Schmierölfilter

Schmierölfilter, maßgeschneiderte Lösung

Maßgeschneiderte Lösung

Perfekt anpassbar an jeden Motor und jedes Motoröl. Der CJC® Schmierölfilter ist dank modularem Aufbau individuell konfigurierbar. Optional mit kundenspezifischen Sensoren zur Einbindung in Ihr Condition-Monitoring-System.

Schmierölfilter, höchste Schmierölreinheit

Maximale Ölreinheit

Höchste Motoröl-Reinheit und ein sauberer Motor. Der CJC® Schmierölfilter entfernt alle Verunreinigungen – unabhängig vom Betrieb, kontinuierlich und höchsteffizient. Für maximale Standzeit von Ölfüllung, Bauteilen und Motor.

Schmierölfilter, ökonomisch und ökologisch

Ökonomisch & ökologisch

Tiefenfilter aus 100% Naturfasern — 0% Plastik und 0% Metalle. Hohe Aufnahmekapazitäten und damit lange Filterstandzeiten sorgen für eine exzellente Preis-Leistungs-Performance der CJC® Schmierölfilter.

Schmierölfilter, Leichte Installation und Bedienung

Leichte Installation & Pflege

Einfach zu installieren in einem unabhängigen Kreislauf — als Nebenstromfilter direkt an der Ölwanne. Das heißt auch Filterwechsel ohne Motorausfall. Wartungsarm, robust und langlebig überzeugt der CJC® Schmierölfilter zusätzlich.

Produktmerkmale — CJC® Schmierölfilter

Die neueste Generation der Schmierölfilter revolutioniert die Schmierölpflege bei Gasmotoren sowie 2- und 4-Takt Marine Dieselmotoren. Noch höhere Reinheitsklassen, noch weniger Verbrauch an Filterpatronen, noch höhere Pumpenförderleistungen ermöglichen die Installation an noch größeren Motoren. In enger Zusammenarbeit mit Motorenherstellern und Betreibern haben wir für die spezifischen Verunreinigungen im Motoröl von Gasmotoren und Dieselmotoren spezielle CJC® Fein- und Tiefenfilterpatronen entwickelt und für diese Anwendung optimiert.

Modularer Aufbau — Baugrößen:

Nebenstromfilter 727/108

Installation: im Nebenstrom an der Ölwanne

Betriebsdruck: max. 2 bar

Leistungsaufnahme: 0,25—5 kW

Motorspannung: Dreh- oder Wechselstrom

Schmutzaufnahmekapazität: bis zu 56 kg

Wasserabscheidevermögen: 25,2—36,4 l

Optional: spezielle Filtereinsätze, um die Säureneutralisation zu steigern

Nebenstromfilter 427/108

Installation: im Nebenstrom an der Ölwanne

Betriebsdruck: max. 2 bar

Leistungsaufnahme: 0,18—2,2 kW

Motorspannung: Dreh- oder Wechselstrom

Schmutzaufnahmekapazität: bis zu 32 kg

Wasserabscheidevermögen: 14,4—20,8 l

Optional: spezielle Filtereinsätze, um die Säureneutralisation zu steigern

CJC Nebenstromfilter 38/100

Installation: im Nebenstrom an der Ölwanne

Betriebsdruck: max. 2 bar

Leistungsaufnahme: 0,12—0,37 kW

Motorspannung: Dreh- oder Wechselstrom

Schmutzaufnahmekapazität: bis zu 15 kg

Wasserabscheidevermögen: 3,4—9 l

Optional: spezielle Filtereinsätze, um die Säureneutralisation zu steigern

CJC Nebenstromfilter 27/-/AL

Installation: im Nebenstrom an der Ölwanne

Betriebsdruck: max. 2 bar

Leistungsaufnahme: 0,12—1,1 kW

Motorspannung: Dreh- oder Wechselstrom

Schmutzaufnahmekapazität: 2—8 kg

Wasserabscheidevermögen: 0,9—5,2 l

Optional: spezielle Filtereinsätze, um die Säureneutralisation zu steigern

CJC nebenstromfilter 15/25

Installation: im Nebenstrom an der Ölwanne

Betriebsdruck: max. 2 bar

Leistungsaufnahme: 0,12—0,18 kW

Motorspannung: Dreh- oder Wechselstrom

Schmutzaufnahmekapazität: ca. 1,1 kg

Wasserabscheidevermögen: 400—600 ml

Optional: spezielle Filtereinsätze, um die Säureneutralisation zu steigern

Nebenstromfilter 15/12

Installation: im Nebenstrom an der Ölwanne

Betriebsdruck: max. 2 bar

Leistungsaufnahme: 0,06 kW

Motorspannung: Dreh- oder Wechselstrom

Schmutzaufnahmekapazität: ca. 550 g

Wasserabscheidevermögen: 220—250 ml

Optional: spezielle Filtereinsätze, um die Säureneutralisation zu steigern

schmierölfilter für marine dieselmotor, gasmotor

Installation: im Nebenstrom an der Ölwanne

Betriebsdruck: max. 2 bar

Leistungsaufnahme: 0,18—0,90 kW

Motorspannung: Dreh- oder Wechselstrom

Anzahl Filtergehäuse: 1 bis 3 in der Größe 27/54 bis 427/108

Schmutzaufnahmekapazität: 4—72 kg

Wasserabscheidevermögen: 1,8—32,4 l

Optional: spezielle Filtereinsätze, um die Säureneutralisation zu steigern

Filtereintritt / -austritt: DN25

Ausstattung:

Standard:

  • Pumpenaggregat für die Installation im Nebenstrom an der Ölwanne
  • integrierte Tiefenfilterpatrone für höchste Aufnahmekapazitäten
  • Probenentnahmestelle für Ölanalyse
  • Druckschalter zur Sättigungsüberwachung der Tiefenfilterpatrone
  • automatischer Ent- und Belüfter oder Permanent-Entlüftung für den schnellen Filterpatronenwechsel
  • Motorschutzschalter mit integriertem Ein- / Aus-Schalter
  • Rückschlagventil zur Vermeidung eines Rückstroms
  • Grundplatte für besseres Handling

Marine — zusätzliche Sonderausstattung:

  • elektrische Steuerung inkl. Leckagesensor, Remote Start-Stopp
  • temperaturgesteuerte Regelung der Fördermenge
  • Ventil zur By-Pass-Filtration im Notfall
  • Permanententlüftung
  • unabhängige Platzierung von Pumpe und elektrischer Steuerung für flexible Integration in Ihren Motorraum

Optional:

  • elektrische Steuerung
  • Leckagesensor als Warnsystem bei Austritt von Motoröl
  • Vorerwärmer für besonders hochviskose Motoröle
  • Vorfilter für grobe Feststoffverunreinigungen
  • Sensoren für das Condition Monitoring von Öl- und Motorzustand
  • Entleerungstank

Die integrierten Tiefenfilter für die Schmierölpflege

CJC® Fein- und Tiefenfilterpatronen für Ölpflegesysteme

CJC® Tiefenfilter – Querschnitt vor Filtration

CJC® Tiefenfilter – Querschnitt nach Filtration

Abscheideleistung:

  • Oxidationsrückstände, (Varnish, Schlamm)
  • Säuren
  • Verschleißpartikel, Ruß und Schwebstoffe
  • Wasser – freies, emulgiertes und gelöstes

Filtrationsart:

  • Tiefenfilter mit extrem hoher Aufnahmekapazität

Innere Oberfläche:

  • 120—150 m² pro Gramm
    • größte Tiefenfilterpatrone besitzt eine innere Oberfläche von > 2.066 ha = > 2.894 Fußballfelder
    • kleinste Tiefenfilterpatrone besitzt eine innere Oberfläche von > 5 ha = > 7 Fußballfelder

Durch den modularen Aufbau ist die Anzahl der Tiefenfilterpatronen und damit die Aufnahmekapazität anpassbar an den individuellen Schmutzeintrag.

Volumen:

  • größte Tiefenfilterpatrone besitzt ein Volumen von > 504 Liter
  • kleinste Tiefenfilterpatrone besitzt ein Volumen von > 1,5 Liter

Filterfeinheit:

  • 3 µm absolut, Rückhalterate bis 1 µm (Mikrometer)

Filtermaterial:

  • 100% Naturfasern – entspricht Forderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Bei Motoröl, das schnell zur Versäuerung neigt, kommt ggf. ein zusätzliches Filtermaterial zum Einsatz, das die Säureneutralisation noch um ein Vielfaches steigert.

Praxisberichte

Erfahren Sie in unseren Anwendungsstudien, wie Betreiber durch die Installation eines CJC® Schmierölfilters profitieren.

Dieselmotoren und Duel-Fuel

„Die CJC Schmierölfilter […] zuverlässige und effiziente Alternative […]. […] Schmieröleigenschaften in den spezifizierten Bereichen gehalten (Viskosität, Additive, Basenzahl, Partikel- und Wassergehalt) oder verbessert (z. B. Dispergiervermögen). Das hohe Einsparpotential hinsichtlich Schmierölverluste, Energiekosten und CO2-Emissionen ist überzeugend […].“
Zur Anwendungsstudie

Superintendent, Hapag-Lloyd AG

“Unsere Erfahrungen mit dem Betrieb und Filterwechsel sind sehr gut! Wir haben die gebrauchte Filterpatrone gewogen. Das Abtropfgewicht betrug 49,2 kg – d. h. insgesamt hat der CJC Ölfilter >38 kg Schmutz entfernt. Das Motorschmieröl ist auf den Testmembranen braun und nicht schwarz! Der CJC Ölfilter ist wirklich gut :)!”
Zur Anwendungsstudie

Technischer Inspektor, Eidsvaag AS, Frachtschiff „MV EIDSVAAG VEGA“

Mit den CJC Ölfiltern haben wir durchweg nur positive Erfahrungen gesammelt. Die Qualität des Öls ist so gut wie zuvor, in jeglicher Hinsicht eigentlich sogar besser. Die Aussehen des Öls änderte sich von dunkel zu hell und entspricht dem von neuem Öl. Arbeitsstunden und Chemikalien, die für die Reinigung der Zentrifuge angefallen sind, sparen wir ein und wir haben weniger Unordnung im Maschinenraum. Auch entsteht bei der Filtration kein Schlamm. Die Zentrifuge speist jede Stunde aus. Zur Reinigung wird Verdrängungswasser/Spülwasser eingesetzt. Der Ölverlust, der bei der Zentrifugierung entsteht kontaminiert das Wasser. Der entstehende Schlamm setzt sich aus ca. 0,2 Liter Öl (Ölverlust) und ca. 2,5 Liter Wasser (Reinigung) zusammen und wird direkt in den Schlammtank abgeleitet. Bei 8.700 Ausspeisungen pro Jahr sind dies ca. 1.740 Liter Öl und ca. 21.750 Liter Wasser. Die Kosten für die Entsorgung dieser Schlammmenge belaufen sich auf ca. 2.013 EUR/Jahr. Zusätzlich sinkt der Schmierölverbrauch. Denn der Ölverlust, der beim Zentrifugieren und bei Ausfällen bzw. Störungen entsteht beläuft sich auf ca. 2.500 bis 3.000 Liter jährlich. Bei einem Preis von 1,34 EUR pro Liter bringt uns das eine Einsparungen von ca. 3.356 bis 4.027 EUR/Jahr. Rundum eine gute Investition und wenn wir nicht zu elektrischem Antrieb wechseln, werden wir definitiv auch an den Motoren DG1 und DG2 Ölfilter installieren.
Zur Anwendungsstudie

Senior C/E, Henrik Fald Hansen, Scandlines, M/F „TYCHO BRAHE“

„Der Unterschied zwischen Ölzustand vor und nach Installation des CJC® Schmierölfilters ist deutlich erkennbar — die Farbe des Öls ist wieder ein bisschen goldiger. Die größte Herausforderung bei der Zentrifuge ist, dass sie eine Menge Ölschlamm (sludge) ausspeist. Der Schlamm besteht zwar zu 90—95 % aus Wasser, aber die Entsorgung dieser Öl-Wasser-Emulsion, genauso wie der gesamte Betrieb der Zentrifuge, ist sehr kostspielig.

Zur Anwendungsstudie

Christian Damhøj Jensen, Chief Engineer:, Autofähre M/F „PRINSESSE ISABELLA“

Jetzt regionalen Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie Fragen zu unseren Schmierölfiltern, zu Miet-Kauf-Optionen oder generell zum Thema Motorölpflege? Ist Ihr Motoröl außergewöhnlich stark belastet und Sie wissen nicht, ob er sich kosteneffizient reinigen lässt? Genau das finden unsere regionalen Ansprechpartner gemeinsam mit Ihnen heraus. Anruf oder E-Mail genügt.

CJC® Schmierölfilter vs Zentrifugen

Aufgrund des enormen Einsparpotenzials hinsichtlich Betriebs- und Energiekosten sowie der geringeren Schmierölverluste amortisiert sich der CJC® Schmierölfilter bereits innerhalb der ersten beiden Betriebsjahre trotz der zusätzlichen Installationskosten bei Nachrüstung und Austausch der Zentrifuge.

cjc schmierlölfilter, zentrifuge, vergleich

Wussten Sie, dass Sie mit einem CJC® Schmierölfilter …

  • bis zu 60% geringere Schmierölverluste erleiden,

  • ca. 99% weniger Ölschlamm entsorgen müssen,

  • ca. 97% weniger Energie für die Ölpflege verbrauchen,

  • bis zu 96% weniger CO2-Emissionen erzeugen und

  • signifikant bei Betriebs- und Wartungskosten einsparen?

Dazu noch einfacher zu installieren und zu bedienen:

  • Platzbedarf exakt wie bei einer Zentrifuge

  • keine Dampfheizung inkl. Rohrleitungen notwendig

  • kein Schlammtank inkl. Rohrleitungen notwendig

  • keine Steuerluft (Ventile) notwendig

  • kein Wasseranschluss notwendig

  • wiederkehrende Prüfungen entfallen

  • einfacher Betrieb ohne Personalbedarf

  • keine Reinigungsarbeiten notwendig und somit weniger Wasserverbrauch

  • wartungsarm, lediglich Filterpatronen müssen ausgetauscht werden

Kurz erklärt in unserem Video — schauen Sie selbst