Ölpflege in Windenergieanlagen

Ölpflege in Windenergieanlage ist essentiell, da Verschleiß an Getriebe, Lager und Pitch-Hydraulik zu ungeplanten, kostenintensiven Stillständen und Ausfällen führt. 70—80 % aller Ausfälle in Schmier- und Hydrauliksystemen sind auf Verunreinigungen im Öl zurückzuführen. Partikel, Wasser, Ölalterungsprodukte und Säuren sind somit die kritischen Verursacher die im Zuge der proaktiven Instandhaltung aus dem Öl entfernt werden müssen. Die effiziente Instandhaltung und Pflege von Schmieröl und Hydrauliköl ist ein entscheidender Hebel für Ihr Return on Investment und zudem der Grundbaustein für umweltbewusstes Anlagen-Management.

ALL-IN-ONE-SYSTEM ZUR ÖLPFLEGE IN WINDENERGIEANLAGEN

CJC Ölpflegesysteme erfüllen die speziellen Anforderungen von Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen. Da der Wartungsaufwand für schwer zugängliche Anlagen enorm ist und längere Ausfallzeiten nach sich zieht, bedarf es nicht nur robusterer Komponenten, sondern auch Filtersysteme, die maximalen Komponentenschutz bieten und die Fernüberwachung des Öl- und Filterzustands ermöglichen. Kompakt und praktisch wartungsfrei pflegen CJC Nebenstromfilter das Öl im Dauerbetrieb (24/7) und erzielen in kürzester Zeit höchste Ölreinheiten. CJC Nebenstromfilter speziell entwickelt für die Ölpflege in Windenergieanlagen entfernen höchsteffizient gleichzeitig Partikel, Wasser, Ölalterungsprodukte (Oxidationsrückstände, Varnish, Sludge etc.) und Säuren und bieten so perfekten Schutz vor allen Verunreinigungsarten.

Die Integration eines CJC Oil Contamination Monitor ist die optimale Ergänzung zur vorbeugenden und zustandsorientierten Instandhaltung. Die Übertragung exakter Ölzustandswerte ermöglicht die rechtzeitige Warnung bei bereits minimalen Anzeichen von Verschleiß, so dass ggf. rechtzeitig, kostengünstig und planbar eingegriffen werden kann.

Nebenstromfilter für Windenergieanagen, HDU 15/25

Nebenstromfilter HDU 15/25

Ölvolumen, max.: 400 l

Filterfeinheit:
3 bis 1 Mikrometer

Schmutzaufnahmakapazität:
> 1,1 kg

Wasseraufnahmekapazität: 
> 400 ml

Nebenstromfilter für Windenergieanagen, HDU 27/-

Nebenstromfilter HDU 27/-

Ölvolumen, max.: 2.000 l

Filterfeinheit:
3 bis 1 Mikrometer

Schmutzaufnahmakapazität:
2 bis 4 kg

Wasseraufnahmekapazität: 
0,9 bis 1,8 Liter

Key Filter für Windenergieanlagen

Key Filter - NEUHEIT

Ölvolumen, max.: 500 l

Filterfeinheit:
3 bis 1 Mikrometer

Schmutzaufnahmakapazität:
> 2 kg


Wasseraufnahmekapazität: 
> 1 Liter

Prospekt: Ölpflege in Windenergieanlagen

Download Prospekt

Ölpflegesysteme für Anwendungen in Windenergieanlagen

PDF Icon
Wie wertvoll ist effiziente Ölpflege bei Altanlagen (Artikel)

Download Artikel

Lesen Sie, wie Eurowind Einsparungen in höhe von 200.000+ EUR  generieren!

PDF Icon
Windkraftgetriebe, Ölpflege in Windenergieanlagen, Getriebeöl

Windkraftgetriebe

  • Getriebeöl

Windkraftgetriebe

Durch die immer kompaktere Bauweise bei gleichzeitig höherer Leistungsdichte steigt die Belastung der Windkraftgetriebe und Hauptlager und damit die Reinheitsanforderung an die Getriebe- und Schmieröle. Nur mit effizienten Ölpflegesystemen sind diese Reinheitsanforderungen realisierbar.

Empfohlene Ölreinheit: 17/15/12 gemäß ISO 4406
(Quelle: AGMA, Noria Corporation, Vickers und SKF)

Pitch-Antrieb, Ölpflege in Windenergieanlagen, Hydrauliköl

Hydraulischer Pitch-Antrieb

  • Hydrauliköl

Pitch-Hydraulik

Präzise Hydrauliksysteme arbeiten mit Spaltmaßen im Mikrometer-Bereich. Das bedeutet, bereits kleinste Partikel können zu einem Ausfall der Anlage führen. Ablagerungen an z.B. Ventilen führen zu einer schlechten Steuerbarkeit und damit zu Ungenauigkeiten in der Ausrichtung der Rotorblätter.

Empfohlene Ölreinheit: 16/14/11 gemäß ISO 4406
(Quelle: AGMA, Noria Corporation, Vickers und SKF)

Hauptlager, Ölpflege in Windenergieanlagen, Schmieröl

Hauptlager

  • Schmieröl

Hauptlager

Wälzlager erreichen eine deutlich längere Gebrauchsdauer, wenn alle Partikel, die gleich groß oder größer als der Schmierspalt sind, entfernt werden (Quelle: SKF). Insbesondere, wenn die Lagerschmierung aus dem gleichen Ölkreislauf gespeist wird wie das Windkraftgetriebe, ist eine effektive Ölpflege zwingend erforderlich.

Empfohlene Ölreinheit: 16/14/11 gemäß ISO 4406
(Quelle: AGMA, Noria Corporation, Vickers und SKF)

ANWENDUNGSSTUDIEN ZUM THEMA ÖLPFLEGE IN WINDENERGIEANLAGE

Titel
Getriebeöl pflegen, Windenergieanlage Nordex N90, Enersis
Windenergieanlagen
Getriebeöl pflegen, Windenergieanlage Vestas V52, SVEF
Windenergieanlagen
Getriebeöl pflegen, Windenergieanlage Sinovel FL 1500, China Datang
Windenergieanlagen
Getriebeöl pflegen, Windenergieanlage GE 1,5s, Shenhua
Windenergieanlagen
Getriebeöl pflegen, Windenergieanlage GE 1,5 ESS, North American Wind
Windenergieanlagen
Getriebeöl pflegen, Windenergieanlage Tacke TW-600, Major North American
Windenergieanlagen
Getriebeöl pflegen, Windenergieanlage
Windenergieanlagen
Getriebeöl, Windenergieanlage GE 1,5s, Vestas (ex Availon)
Windenergieanlagen
Hydrauliköl pflegen, Pitch-Hydraulik, Windenergieanlage Vestas V90, Arise
Windenergieanlagen
Spülöl, Getriebespülung Windkraftgetriebe, Chongquing
Windenergieanlagen
    Ratgeber Öl

    Download Prospekt

    RATGEBER ÖL

    PDF Icon

    BESUCHEN SIE UNSEREN VIRTUELLEN SHOWROOM MIT BEST-PRACTICE-BEISPIELEN AUS SICHT DER BETREIBER

    (nicht kompatibel mit Microsoft Edge. Bitte verwenden Sie für den Showroom einen anderen Browser.)

    showroom, cjc, ölpflege in windenergieanlagen