Desorber
CJC Desorber eigenen sich ideal für den Einsatz bei Anwendungen, bei denen Wassereintritt ein ständiges und wiederkehrendes Problem ist, ob bei Hydrauliköl, Schmieröl oder Getriebeöl. Mit dem Desorptionsverfahren wird unabhängig von Additivierung und Viskosität des Öls sowohl freies als auch gelöstes Wasser abgeschieden. Mineralöle und synthetische Fluide mit einem schlechten Demulgiervermögen (> 20 Minuten) und sogar stabile Emulsionen lassen sich auf diese Weise trocknen – auch bei einem sehr hohen Wassergehalt von bis zu 70 % bzw. 700.000 ppm. Desorption basiert auf dem Prinzip, dass erhitzte Luft große Mengen an Wasser aufnehmen kann. Das warme Öl trifft auf einen Gegenstrom von kalter, trockener Luft. Die Luft wird durch das Öl erwärmt und nimmt bis zur Sättigungsgrenze Wasser aus dem Öl auf. In der darauf folgenden Luftkühlung kondensiert das Wasser und die trockene Luft wird erneut für die Trocknung des nachströmenden Öls verwendet. Bei diesem Verfahren wird nur H2O entfernt. Da das Öl aber zusätzlich mit Partikeln und Ölalterungsprodukten kontaminiert sein kann, kann der CJC Desorber optional zusätzlich mit einer CJC Feinfilteranlage kombiniert werden.
TYPISCHE ANWENDUNGSGEBIETE
- Hydrauliköl
- Schmieröl
- Biologisch abbaubare Öle/EAL (Environmentally Acceptable Lubricants)
- Getriebeöl
- Härteöl aus Waschbad (geskimmtes Öl)
- Biodiesel
VORTEILE DESORBER
- Entfernung von großen Mengen an Wasser – sogar aus stabilen Emulsionen mit einem Wassergehalt bis zu 70%
- vorbeugend gegen die Bildung von Säuren und Bakterien
- Schutz vor Korrosion, Kavitation und Verschleiß
- weniger kostenintensive Maschinenausfälle
- längere Lebensdauer von Öl und Komponenten
- Vermeidung ungeplanter Ausfälle und Stillstände
- Reduzierung von Instandhaltungskosten