Wasser aus Öl abscheiden — schnell, effizient und kostenoptimal

Desorber D40 von CJC®: Ihre Lösung für effiziente Wasserabscheidung aus Ölen und Fluiden

Desorber D40, desorption, Wasser aus Öl abscheiden, Wasserabscheidung

Desorber D40 — Wasser aus Öl abscheiden

Desorber D40 von CJC® entwässern und trocknen binnen kürzester Zeit Ihr Öl — egal, ob Hydrauliköl, Getriebeöl, Schmieröl, Bearbeitungsöl, Lecköl oder Härteöl, und egal, ob Öl oder synthetisches Fluid. Die Installation in einem separaten Kreislauf im Nebenstrom oder an einem freistehenden Tank ermöglicht die kontinuierliche Wasserabscheidung, unabhängig vom Betrieb Ihrer Maschine. Der CJC® Desorber D40 entfernt freies, emulgiertes und gelöstes Wasser aus dem Öl und minimiert den Wassergehalt auf < 0,01% — auch bei Emulsionen mit einem Wassergehalt von bis zu 70% und hochviskosen Ölen. Die Wasserabscheidung mittels Desorption ist unabhängig von Additiven und Luftgehalt im Öl.

Der CJC® D40 reduziert den Wassergehalt und schützt so vor

  • Veränderter Viskosität und Schmierwirkung

  • Beschleunigter Ölalterung und frühzeitigem Additivabbau

  • Bildung von Ölalterungsprodukten (Varnish, Ölschlamm und Säuren)

  • Verschleiß, Korrosion, Kavitation und verschlechterter Luftabscheidung

  • Ausbreitung von Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen und Pilze

Wasser ist nach Feststoffen die zweithäufigste Ursache für Ausfälle und Störungen in Schmieröl- und Hydrauliksystemen. Ihre Lösung: CJC® Desorber

Anwendungsgebiete & Installationsbeispiel Desorber D40

Installationsprinzip Desorber D10, Öltrocknung, Mineralöl, synthetische Fluide, Emulsionen

Die Pumpe im Öleintritt des Desorbers D40 saugt das Öl an. In der Desorber-Kammer trifft das warme, feuchte Öl auf einen Gegenstrom von kalter, trockener Luft. Das Öl erwärmt die kalte Luft, wodurch diese viel Feuchtigkeit aus dem Öl aufnehmen kann (Systemdruck konstant niedrig < 2 bar). In einem anschließenden Prozess kühlt die warme, feuchte Luft wieder ab und das Wasser kondensiert aus.

  • Hydraulik- und Hydrostatik-Systeme
  • Getriebe und Schmierölsysteme
  • Ölrückgewinnung:
    • Bearbeitungsöl
    • Lecköl
    • Härteöl

Vor allem in der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und metallverarbeitenden Industrie sowie in maritimen Anwendungen besteht aufgrund der Umgebung und der Prozesse ein hohes Risiko für Wassereintrag in die Ölsysteme.

  • Mineralöle
  • Bioöl / biologisch abbaubare Schmierstoffe
  • Ester
  • PAG (Poly Alpha Glykol)
  • PAO (Poly Alpha Olefin)
  • andere synthetische Fluide

Produktmerkmale — Desorber D40

Desorber D40, desorption, Wasser aus Öl abscheiden, Wasserabscheidung

Ölvolumen, Auslegung bspw.: 25.000 Liter

Installation: flexibel, z. B. im Nebenstrom oder an einem freistehenden Tank

Viskositätsbereich: bis ISO VG 1000

Wassergehalt im Öl, max.: 700.000 ppm (70%)

Wasserabscheidung: Wassergehalt dauerhaft < 100 ppm (0,01%)

Versorgungsspannung: 3 x 525 V/50—60 Hz, 3 x 400 V/50 Hz, 3 x 460 V/60 Hz

Leistungsaufnahme: 7—25 kW

Strom: 36 A

Förderleistung (24/7): 1.400 Liter pro Stunde

Systemdruck (saugseitig), max.: 0,5 bar

Gewicht, ca.: 920 kg

Abmessungen, L x B x H: 1.600 x 1.100 x 1.900 mm

Ausstattung:

Standard:

  • Pumpenaggregat
  • elektrische Steuerung mit integriertem Alarmmeldesystem
  • Leckage-Überwachung
  • Entnahmestelle für Öl- bzw. Fluidproben
  • automatische Wasserabscheidung

Optional:

  • Luft-, Wasser- oder Kühlmittel-Kühlung
  • Actuator-Kit (automatisches Schließen der Ventile im Öleintritt und -austritt, sobald der CJC® Desorber D40 stoppt)

Download Produktdatenblatt:

Alle Baugrößen und Varianten — ohne und mit Tiefenfilter

Desorber, Öltrocknung, Mineralöl, synthetische Fluide, Emulsionen

Das sagen unsere Kunden

fluidpflege, filtration, hydrostatischen systemen, hydrostatik-system, bearbeitungszentrum, anwendungen, referenzen

“Ich bin rundum zufrieden mit der Investition. Die Öltrocknung erfolgt sehr schnell und ohne Anlagenstillstand. Somit halten wir die Produktion aufrecht, haben Zeit den Fehler zu suchen, sparen uns den Ölwechsel sowie die Entsorgung und halten die Ölqualität.”

Zur Anwendungsstudie

Leitung Instandhaltung, Liebherr Components
Automobilhersteller. Rückgewinnung von Härteöl

Die Anlage funktioniert hervorragend in diesem Anwendungsfall. Ich war beeindruckt von den Ergebnissen und überrascht, wie effizient die Anlage arbeitet. Der Desorber ist einfach zu bedienen und bedarf wenig Wartung.”

Zur Anwendungsstudie

Ingenieur, Fertigung Härterei
getriebeöl-pflege, thruster, hafen-schlepper

Der CJC® Desorber erlaubt uns den Schlepper weiter in Betrieb zu behalten, bis in 6 Monaten die Inspektion im Trockendock ansteht. Die Ergebnisse der Ölanalysen sprechen für sich und belegen die Effektivität des Desorbers.

Zur Anwendungsstudie

Regional Technical Manager, Hafen-Schlepper „VB PORNIC“
Getriebeöl-Filtration, Thruster, Schlepper

“Erst mit dem CJC® Desorber konnte das Getriebeöl endlich zufriedenstellend getrocknet werden. Ohne CJC® hätten wir die 1.500 Liter Getriebeöl demnächst wechseln müssen. Durch den vermiedenen Ölwechsel konnten wir 4.890 EUR (3,26 EUR/Liter) einsparen – nicht nur in puncto Budget, sondern auch in puncto Ressourcenschonung ein wichtiger Beitrag. Die hervorragenden Ergebnisse haben uns überzeugt, so dass wir uns für die Anschaffung zweier baugleicher CJC® Systeme für unsere Schlepper “Bugsier 5” und “Bugsier 6” entschieden haben.“

Zur Anwendungsstudie

Technical Superintendent, Hafen-Schlepper „BUGSIER-4“
mv island scout, öltrocknung, thruster filter, desorber

“Der Desorber eignet sich hervorragend für solche Einsätze, da er kontinuierlich arbeitet, während das Schiff auf See ist. Die Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend. Der Desorber arbeitet sehr gut und wird den Wassergehalt weiter reduzieren.”

Zur Anwendungsstudie

Technical Inspector, Versorgungsschiff „ISLAND SCOUT“

Sprechen Sie direkt mit Ihrem regionalen Fluidexperten für Wasserabscheidung

ölproben ohne und mit cjc, Öl-Entwässerung, desorber

Ob akuter oder stetigem Wassereintrag — wir trocknen jedes Öl und trennen sogar stabile Emulsionen. Unsere Fluidexperten bieten schnelle Lösungen, sofern technisch machbar und für Sie wirtschaftlich sinnvoll.

  • Persönliche Beratung — telefonisch oder direkt vor Ort bei Ihrer Anwendung
  • Begutachtung Ihrer Ölanalysen — mit lösungsorientierten Empfehlungen
  • Unterstützung auch bei speziellen und komplexen Aufgabenstellungen