Hydrauliksystem | Prüfmaschine

Praxisbericht

Prüfmaschine

Hydraulikölsystem, Pumpenaggregat SCHENK PP 130 PA

Ölvolumen: 800 Liter
Öltyp: Avia Fluid HVI 46 (Mineralöl)

Herausforderung

Der Anteil der Ölalterungsprodukte (Varnish) im Öl war zu hoch; bei der ersten Probe (Nullprobe) war der MPC-Wert daher nicht messbar.

  • Die Varnish-Ablagerungen führten zu folgenden Auffälligkeiten:
  • Verklebung von Ventilen (Steuerzeiten wurden nicht erreicht)
  • Beeinträchtigung der gesamten Hydraulikperipherie
  • Ventile (Servoventile) mussten zum Teil vorzeitig an den Hersteller zurückgeschickt werden, um überholt zu werden
  • Druck- und Rücklauffilter wiesen nur sehr kurze Standzeiten auf; häufige Filterwechsel waren erforderlich
  • Starke Verschmutzungen im Tank

Ziel

Dauerhafte Reduktion von Varnish, Schutz sensibler Hydraulikkomponenten sowie Reduzierung von Wartungs- und Stillstandskosten.

Hydrauliksystem der Prüfmaschine

Hydrauliksystem der Prüfmaschine

Oberflächenfilter zugesetzt mit Varnish-Ablagerungen

Oberflächenfilter des Druckfilters: entfernt Partikel, wird jedoch rasch infolge von Varnish zugesetzt.
Ziel: Schutz der Hydraulik vor Verschleißpartikeln

Filterwechsel CJC® Hydraulikfilter: CJC® Tiefenfilter hält Varnish in der Tiefe des Materials zurück

Fein- und Tiefenfilter des CJC® Hydraulikfilters: hält Varnish, Ölabbauprodukte sowie Feuchtigkeit und Partikel in der Tiefe des Filtermaterials zurück.
Ziel: Schutz vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen

Lösung: CJC® Hydraulikfilter

Installation eines CJC® Hydraulikfilter 27/27 direkt am Tank im Nebenstrombetrieb. Varnish und andere Ölabbauprodukte sowie Feuchtigkeit und Partikel konnten effizient und kontinuierlich (24/7) aus dem Hydrauliksystem entfernt werden.

Schmutzaufnahmekapazität: bis zu 12 kg Schmutz und Varnish
Wasseraufnahmevermögen: ca. 2 l Wasser
Filterfeinheit: 2 µm absolut, Rückhalterate bis 1 µm
Filtertyp / -material: Tiefenfilter aus 100% Naturfasern

Zur Verbesserung der Datenbasis und Vergleichbarkeit wurde das bestehende Ölanalyseprogramm des Kunden um das Varnish-Potenzial (MPC-Index) durch CJC® ergänzt. Durch eine repräsentative Probeentnahme am installierten CJC® Hydraulikfilter ergibt sich eine belastbare Vergleichbarkeit unter Betriebsbedingungen.

CJC® Hydraulikölfilter 27/27 installiert am Hydrauliksystem der Prüfmaschine

Ergebnis der Hydraulikfiltration

Ölzustand durch den CJC® Hydraulikfilter signifikant verbessert und dauerhaft auf optimalem Niveau stabilisiert:

  • Varnish-Potenzial (MPC-Wert) auf idealen Wert von 3,8 minimiert; gelöste und ungelöste weiche Verunreinigungen werden verlässlich entfernt – das System ist entsprechend vor Varnish-Ablagerungen geschützt
  • Partikelgehalt > 4 μm um knapp 90 % reduziert — ergibt optimierten Verschleißschutz
  • Erzielte Reinheitsklasse von ISO 15/13/10 übertrifft die von Frischöl deutlich und erfüllt dauerhaft die Grenzwerte für Servoventiltechnik
  • Erzielter Wassergehalt < 50 ppm liegt weit unter der Sättigungsgrenze — bietet Schutz vor Korrosion, Kavitation und Ölalterung

Die Nachrüstung aller Prüfstände mit einem CJC® Hydraulikfilter verbessert nachweislich die Anlagenverfügbarkeit, senkt die Betriebskosten und unterstützt den hohen Nachhaltigkeitsanspruch — durch die Vermeidung unnötiger Ölwechsel und des vorzeitigen Austauschs von Komponenten. Besonders bei rund um die Uhr laufenden Prüfzyklen (24/7) wird so eine dauerhaft hohe Betriebssicherheit gewährleistet.

Varnish-Potenzal gemäß ASTM D7843

Diagramm: Varnish-Potenzial (MPC-Wert) im Hydrauliköl nach Hydrauliköl-Filtration mit CJC® Hydraulikfilter innerhalb von 1,5 Monaten reduziert und dauerhaft gehalten, Details siehe Tabelle darunter

Partikelgehalt gemäß ISO 4406

Diagramm: Partikelgehalt im Hydrauliköl nach Hydrauliköl-Filtration mit CJC® Hydraulikfilter innerhalb von 1,5 Monaten reduziert und dauerhaft gehalten, Details siehe Tabelle darunter
Nullprobe 1,5 Monate mit CJC® 4 Monate mit CJC® 5 Monate mit CJC® 6 Monate mit CJC®
Varnish-Potenzial (MPC-Wert) Nicht messbar, da zu viel Varnish, Membran zugesetzt 55,3 3,4 3,8 3,8
Reinheitsklasse
ISO 4406
18/16/11 14/13/8 16/14/11 17/16/12 15/18/10
Partikel > 4 µm 165.001 13.362 47.329 74.753 17.596
Partikel > 6 µm 36.106 5.390 11.642 35.253 7.152
Partikel > 14 µm 1.395 186 1.691 3.257 686
Wasser, ppm 140 102 46 41 47

Informationen zu den Ölanalyen auf Anfrage erhältlich.

Einsparungen & Vorteile

Durch den Einsatz des CJC® Hydraulikfilters konnte die Technische Universität München am Prüfstandsaufbau folgende Vorteile realisieren:

  • Effektive Entfernung von Varnish-Ablagerungen im gesamten Hydrauliksystem — sowie Vorbeugung gegen deren erneute Bildung
  • Zuverlässige Funktion aller Ventile, kein Festsetzen des Kolbens
  • Deutlich längere Standzeit des Druckfilters und des Rücklauffilters
  • Aufwendige Reinigungsarbeiten am Tank werden vermieden
  • Reduzierter Wartungsaufwand und weniger unplanmäßige Ausfälle
  • Verlängerte Ölstandzeit — verbesserte Ölreinheit und Oxidationsstabilität
CO2-Emissionen reduzieren

Hydrauliköl pflegen statt wechseln schont gleichzeitig Umwelt und Ressourcen:

  • weniger Frischöl
  • weniger Altöl
  • weniger CO2-Emissionen
    > 3.840 kg CO2 eingespart allein schon durch einen vermiedenen Ölwechsel (insgesamt 800 Liter) *)
*) ca. 4,8 kg CO2 pro 1 Liter Öl (Herstellung und Entsorgung)

Kundenkommentar

 „Seit wir das CJC® System im Einsatz haben, haben wir keine Probleme mehr mit Varnish. Die klebrigen Ablagerungen im Ölsystem hatten vorher immer wieder für klemmende Ventile und blockierte Kolben gesorgt. Jetzt ist das Thema Varnish endlich vom Tisch. Wir haben weniger Stillstände, einen geringeren Wartungsaufwand und sparen uns die aufwendige Reinigung von Komponenten. Für uns hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt.“ Werkstattmeister

Sprechen Sie direkt mit Ihrem regionalen Fluidexperten

Sie möchten mehr über die Anwendungsstudie erfahren?

Erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Ölanalysen und Ergebnisse — und lassen Sie sich spezifisch zu Ihren Prüfmaschinen, Ihrem Hydrauliköl und Ihren Zielen beraten.

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.